
Jeder kann mithelfen – Ei-Austausch:
Ei-Austausch kann leidvolles Jungtaubenleben verhindern!
Fall 1: Das Nest ist noch nicht gebaut bzw. es ist noch kein Ei gelegt und die Taube sitzt noch nicht darauf
Überlegen Sie zunächst, ob das Nest eventuell auf dem Balkon verbleiben kann. Sollte dies nicht möglich sein, z. B. weil dies die Tauben in Gefahr bringen würde, beispielsweise durch Erreichbarkeit für Beutegreifer, dann entfernen Sie das Nest und verhindern Sie durch Umstellen des Balkoninventars einen Neubau (Verschließen von Nischen, Spalten oder Vorsprüngen). Wichtig: Achten Sie unbedingt darauf, dass sich in den Spalten oder Nischen keine Tiere befinden, bevor diese verschlossen werden.
Fall 2: Das Nest ist fertig und es liegen zwei Eier darin, die aber noch nicht länger als vier Tage bebrütet wurden
Tauschen Sie die Eier gegen zwei Plastikeier aus und lassen Sie die Taube diese zu Ende bebrüten. Dies dauert ca. 17 Tage. Entfernen Sie danach die Plastikeier. Kann das Nest unter keinen Umständen auf dem Balkon verbleiben, entnehmen Sie die beiden Eier und legen Sie diese für einen Tag in den Tiefkühlschrank, ehe sie diese für die Wildvögel auf die Wiese legen. Das Nest kann dann entsorgt werden. Seien Sie sich aber bewusst, dass die vorzeitige Entfernung des Nestes bei der Taube Stress verursacht und sie versuchen wird, an gleicher Stelle neue Eier zu legen und auszubrüten.
WICHTIGE INFO: Üblicherweise besteht ein Gelege aus zwei Eiern. Wenn sich erst ein Ei im Nest befindet, auf jeden Fall das zweite Ei abwarten (kann bis zu zwei Tagen/48 Stunden dauern) und dann beide Eier durch künstliche Eier ersetzen!
Fall 3: Es liegen zwei Eier im Nest und die Taube bebrütet diese – Sie wissen aber nicht, wie lange schon
Bitte entnehmen Sie die Eier mit Einmalhandschuhen (das Körperfett Ihrer Hände kann die Eierschalenporen verstopfen) und durchleuchten Sie diese mit einer Taschenlampe. Bitte schütteln oder drehen Sie die Eier möglichst nicht. Wenn Sie nur ein helles Inneres sehen oder erste zarte Adern, tauschen Sie die Eier gegen Plastik-Attrappen aus und lassen Sie das Taubenpaar diese Plastikeier ca. 17 Tage weiter bebrüten. Die entnommenen Eier wieder in den Tiefkühlschrank legen und weiter wie unter Punkt zwei beschrieben verfahren.
Wenn sich beim Durchleuchten der Eier jedoch eine dunkle Füllung deutlich erkennen lässt und nur noch an der stumpfen Ei-Seite eine helle Luftblase, so hat sich der Embryo, und damit auch die Nerven und die Empfindsamkeit des Tieres, soweit entwickelt, dass ein Austausch des Eies nicht mehr möglich ist. Sie müssen nun abwarten, bis die Küken geschlüpft und vier bis sechs Wochen später ausgeflogen sind. Erst dann können Sie das Nest entfernen. Vermeiden Sie es ab diesem Zeitpunkt, die Vogelfamilie zu stören und unnötig zu stressen.
Quelle: https://www.peta.de/themen/taubennest/
Bevor Sie einen Ei-Austausch vornehmen, vergewissern Sie sich bitte, dass es sich um das Nest von Stadttauben (und nicht zum Beispiel von Turteltauben oder Hohltauben) handelt.
