
„Augsburger Stadttaubenkonzept“ die Lösung für Stadttauben und Menschen
Die effizienteste Art, um das Taubenproblem in den Griff zu bekommen, sind betreute Taubenbehausungen (Taubenschläge, Taubentürme, Taubenhäuser, Behausungen unter Brücken, U-Bahnen, Parkdecks usw.), wie sie in zahlreichen deutschen Städten bereits erfolgreich eingeführt wurden.
Dort werden die Tauben nicht nur gefüttert, tierärztlich versorgt und bisherige Brutplätze nach Verlassen geschlossen, sondern auch die gelegten Eier mit Ei-Attrappen getauscht, was über kurz oder lang eine Reduzierung der Population zur Folge hat.
In diesen betreuten Taubenbehausungen verbringen die Tauben bis zu 80 % des Tages; sie (und damit auch der Kot) sind zum Großteil weg von der Straße, und teure Vergrämungsmaßnahmen/Reinigungsarbeiten würden sich ganz erheblich reduzieren.
Der Erfolg des Konzeptes wird durch viele deutsche Städte unter Beweis gestellt!
Hier finden Sie einige Beispielprojekte, die zeigen, wie ein gut umgesetztes Stadttaubenkonzept funktionieren kann:
- Stadttaubenprojekt Augsburg
- Stadttaubenprojekt Berlin
- Stadttaubenprojekt Frankfurt
- Stadttaubenprojekt Hamburg
- Stadttaubenprojekt Jena
- Stadttaubenprojekt München
- Stadttaubenprojekt Stuttgart
In Freiburg bekamen die Stadttauben auf einem Dach ein neues Zuhause. Hier können Sie den Aufbau in einem Video mitverfolgen.
Informationen zu Arten, Anforderungen und Kosten von Taubenbehausungen finden Sie HIER.
Man muss TAUBEN nicht mögen, um betreute Taubenbehausungen GUT zu heißen!