Notfallhilfe für verletzte Tauben

Wenn Sie eine verletzte Taube gefunden haben, gibt es in Wien folgende Anlaufstellen:

Wildtierhilfe Wien, 1090 Wien, Telefon: +43 676 3821528

Wildtierservice Wien, MA49, 1100 Wien, Telefon: +43 1 4000-49090

Tierschutz Austria TSA, 2331 Vösendorf, Telefon: +43 1 699 24 80

Für die Behandlung von Taubennotfällen:
Tierarztpraxis Dr. Thomas Eibl, 1220 Wien, Langobardenstraße 176/2,
Termin nur nach telefonischer Vereinbarung mit Timna Eibl unter: +43 664 4669229

Taubenfreundliche Tierärztinnen:
Tierordination Penzing
Dr. Eva Christina Grafl-Tendl, Marcusgasse 8, 1140 Wien
Telefon: 01/ 416 41 84, Email: tierordination.penzing@gmx.at
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 10:00 – 18:00

Die Tieräztinnen
Thaliastraße 94/12, 1160 Wien
Telefon: 01/ 480 10 61, Email: info@dietieraerztinnen.at
Öffnungszeiten: Mo: 10:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00
Di: (nach Terminvereinbarung) 14:00 – 19:00
Do: 10:00 – 13:00 und 14:00 – 19:00
Fr: (nach Terminvereinbarung) 10:00 – 19:00

Kein Röntgen vorhanden – vor Besuch der Ordination anrufen um den Notfall abzuklären.

Tierärztin Ute Soklaridis
Schöpfleuthnergasse 5, 1210 Wien
Telefon: +43/696 442 21 42
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9:00-11:00 und 16:00-18:00
Termine mit telefonischer Vereinbarung – kein Röngten vorhanden! Bei Notfällen auch ohne Vereinbarung möglich. Preis: freie Spende

Wie erkenne ich eine kranke oder verletzte Taube?
  • Die Taube flieht nicht vor Menschen und sitzt aufgeplustert in einer Ecke.
  • Die Taube ist eindeutig verletzt oder krank.

Es gibt einige immer wieder auftretende Verletzungen und Krankheiten bei den Stadttauben. Diese möchten wir hier kurz vorstellen.

Verschnürungen der Füße entstehen bei der Futtersuche und werden durch betreute Taubenbehausungen reduziert.

Gebrochene Flügel und Füße entstehen bei der Futter- und Nistplatzsuche oder durch schlechte Vergrämungsmaßnahmen. Die Taube auf dem Bild ist mit einem Flügel hängengeblieben.

Stichverletzungen an Körper und Augen durch schlechte Vergrämungsmaßnahmen. Die Spikes stechen in das Auge oder in den Körper.

Taube sitzt aufgeplustert in einer Ecke oder fliegt nicht mit dem Schwarm fort: Untergewicht, bakterielle Infektion oder gebrochener Flügel.

Bakterielle Augeninfektionen

Was kann ich tun?
  • Wenn die Taube Hilfe braucht, lassen Sie das Tier bitte nicht allein!
  • Bitte kontaktieren Sie die oben genannten Kontakte, für weitere Vorgehensweisen.
  • Nicht fliegende und plusternde Tauben mit Futter in eine Ecke locken. Wenn die Taube mit Fressen beschäftigt ist:
    1. Jacke oder Decke über die Taube legen/werfen
    2. mit der Hand von oben schnell und vorsichtig über beide Flügel greifen, oder
    3. Vogelkescher schnell und vorsichtig über die Taube stülpen
    Sollte die Taube nicht auf Futter reagieren – schnell und beherzt einen der 3 Versuche wagen!
  • Tauben, die noch fliegen können, sind schwer einzufangen. Bitte unternehmen Sie Fangversuche nur bei gröberen Verletzungen, da die Taube sonst verschreckt wird! Bei hungrigen Tauben in einem Schwarm kann man mit Futter versuchen, die Taube anzulocken und sie danach – wie oben beschrieben – zu fangen.

Keine Angst: Tauben übertragen bei Berührung mit der bloßen Hand keine Krankheiten!

Bitte schauen Sie nicht weg, wenn ein Tier in Not Ihre Hilfe braucht. Kranke Tiere können sich nicht selbst helfen, sondern sind auf uns angewiesen!

%d Bloggern gefällt das: